Nicht-chirurgische Lösung für Schäden am vorderen Kreuzband!
Verletzungen des vorderen Kreuzbandes
Unser Kniegelenk wird rundherum von Bändern gestützt. Um das Kniegelenk herum gibt es wenig Muskelgewebe, daher handelt es sich um ein Gelenk, das anfällig für Traumata ist. Grundsätzlich gibt es im Kniegelenk drei Bewegungen: Beugen, leichte Drehungen und Gleiten. Gesunde Kniegelenke können diese Bewegungen problemlos ausführen. Die Bänder im Gelenk sind für die Gesundheit des Knies von großer Bedeutung.
Verletzungen des vorderen Kreuzbandes gehören zu den häufigsten Knietraumata. Obwohl Verletzungen des vorderen Kreuzbandes hauptsächlich bei sportlichen Aktivitäten auftreten, können sie manchmal auch bei Menschen auftreten, die keinen Sport treiben.
Bei einigen Bandverletzungen können chirurgische Behandlungen erforderlich sein, um die Gesundheit des Knies wiederherzustellen. Es wird eine dem Ausmaß der Verletzung, dem Lebensstil und dem Alter des Patienten entsprechende Behandlung festgelegt und der Behandlungsprozess eingeleitet.
Knieanatomie
Das Kniegelenk besteht aus der Kombination der Knochen des Oberschenkelknochens (Femur), des Schienbeins (Tibia) und der Kniescheibe (Patella). Im Inneren des Gelenks befinden sich 4 Bänder, die dabei helfen, das Kniegelenk zusammenzuhalten. Es gibt seitliche Bänder auf beiden Seiten des Knies und Kreuzbänder in der Mitte des Knies.
Seitenbänder
In seiner einfachsten Form gibt es in jedem Knie zwei Bänder: innere und äußere seitliche Bänder. Seine Hauptfunktion besteht darin, die von der Innen- und Außenseite des Kniegelenks kommenden Lasten zu tragen.
Vordere Kreuzbänder
In jedem Knie gibt es zwei: das vordere und das hintere Kreuzband. Sie liegen innerhalb des Kniegelenks, einander diagonal gegenüber. Sie tragen die auf die Vorder- und Rückseite des Knies einwirkenden Belastungen und schützen das Kniegelenk bei Rotationsbewegungen.
Unser vorderes Kreuzband beginnt am oberen Teil des Schienbeins, verläuft durch die Knielücke und verläuft zum unteren Teil des Oberschenkelknochens, genau in der Mitte unseres Knies. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Vorwärtsbewegung des Schienbeins unter dem Oberschenkelknochen zu verhindern und das Kniegelenk zu schützen.
Verletzungen des vorderen Kreuzbandes
Kreuzbandverletzungen treten meist im vorderen Kreuzbandbereich auf. Obwohl es bei sportlichen Aktivitäten auftritt, tritt es auf, wenn das Schienbein unter dem Oberschenkelknochen nach vorne gedrückt wird. Solche anspruchsvollen Bewegungen führen dazu, dass das Band überdehnt und verletzt wird.
Wer sich für Fußball und Skifahren interessiert, erleidet Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, weil seine Kniegelenke plötzlichen Drehungen, starken Belastungen und Stößen ausgesetzt sind.
Verletzungen des vorderen Kreuzbandes treten bei weiblichen Sportlern häufiger auf als bei männlichen Sportlern. Der Grund dafür ist, dass männliche Beinmuskeln stärker sind als weibliche Sportler. Vergessen wir nicht, dass unsere Beinmuskulatur dazu beiträgt, die Belastung unserer Knie zu verringern.
Symptome einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes
Bei einer Kreuzbandverletzung kann ein deutliches Geräusch zu hören sein, das auf einen Riss im Knie schließen lässt. Die ersten Symptome danach sind Knieschmerzen und eine Schwellung im Knie. Die Ursache der Schwellung ist eine intraartikuläre Blutung, die nach einer Verletzung auftritt. Wenn Knorpel und Meniskusgewebe während und nach der Verletzung nicht geschädigt werden, nehmen Schwellungen und Schmerzen mit der Zeit ab. Nach einer Kreuzbandverletzung spürt der Patient eine Lücke im Knie und das Kniegelenk wird schwach.
Diagnose einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes
Die Diagnose einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes wird gestellt, indem man sich die Traumageschichte des Patienten anhört, eine körperliche orthopädische Untersuchung durchführt und das Knie-MRT auswertet. Bei der MRT-gestützten Untersuchung werden Kreuzbandverletzungen sowie Schädigungen des Meniskus- und Knorpelgewebes festgestellt.
Behandlung des vorderen Kreuzbandes
Das Leben des Patienten ist wichtig für die Entscheidung über die Behandlung nach einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes. Wenn der Patient ein Sportler ist und weiterhin Sport treiben muss, besteht das Ziel darin, ihm die Ausübung sportlicher Aktivitäten zu ermöglichen, während für einen Patienten, der keinen Sport betreibt, die am besten geeignete Behandlung gewählt werden sollte, um ihm die Rückkehr zu seinen sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen Alltag. Sportler greifen im Allgemeinen auf chirurgische Behandlungen zurück, da chirurgische Behandlungen schnellere Ergebnisse liefern als biologische Behandlungen.
Nicht-chirurgische Behandlung des vorderen Kreuzbandes
Nicht-chirurgische Behandlungen bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes eignen sich für Menschen, die Teilverletzungen haben, keine sportlichen Aktivitäten ausüben und Zeit zur Genesung haben. Diese Behandlungen initiieren die Gewebeheilung in geschädigten Bändern. Sie sind sehr wirksame Behandlungen bei der entsprechenden Patientengruppe.
Durch eine Entlastung des Kniegelenks und eine Kräftigung der Muskulatur durch Physiotherapie und Schonung können die Beschwerden der Patienten gelindert werden.
Chirurgische Behandlung des vorderen Kreuzbandes
Chirurgische Eingriffe werden im Bedarfsfall durchgeführt und sind die letzten Behandlungsmaßnahmen. Auf chirurgische Behandlungen sollte nicht zurückgegriffen werden, es sei denn, die erforderlichen Bedingungen sind erfüllt. Der Erhalt der Natürlichkeit des Körpers sollte bei Behandlungen an erster Stelle stehen. Ziel sollte es sein, Operationen so weit wie möglich hinauszuzögern, um dem Patienten Zeit zu sparen und die natürliche Körperstruktur zu erhalten.
Die Methode der Arthroskopie wird bei Verletzungen des vorderen Kreuzbandes eingesetzt. Bei der Arthroskopie wird nach Möglichkeit das eigene Band des Patienten genäht und das Ziel besteht darin, den Patienten zu heilen, damit er seine bisherige Funktion wieder ausüben kann.
Die chirurgische Behandlung von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, bei der das gerissene Band durch ein neues ersetzt wird, d. h. die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes, gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen.
Kreuzbandverletzungen sind vielfältig und können in Form von Rupturen oder kompletten Rupturen auftreten.
Was ist zerrissen?Wenn das gerissene Band nicht verwendet werden kann, wird die Sehne aus dem eigenen Bein entnommen und anstelle des gerissenen Bandes genäht.
Ablauf nach einer vorderen Kreuzbandoperation
Nach einer Operation am vorderen Kreuzband kann der Patient am nächsten Tag auf die Beine kommen und ein Physiotherapieprogramm beginnen, das sein Knie in kurzer Zeit stärkt.
Nach 6-8 Wochen kann er auf Wunsch wieder seinen sportlichen Aktivitäten nachgehen. Eine vollständige Rückkehr zu kniegelenkbelastenden Sportarten wie Fußball und Skifahren ist nach 6 Monaten möglich.