Schulterrisse: Ursachen, Symptome und Behandlung
Schulterrisse: Ursachen, Symptome und Behandlung
Schulterrisse sind Muskel-, Sehnen- oder Knorpelrisse, die in der Schulter auftreten. Diese Tränen können ein ernstes Hindernis für alltägliche Aktivitäten darstellen, indem sie die Schulterbewegungen einschränken. Dieser Artikel informiert ausführlich über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Schulterrissen.
I. Ursachen von Schulterrissen
A. Akute Verletzungen
Verletzung durch Unfall oder Sturz
Anwendung übermäßiger Kraft
B. Chronische Verletzungen
Wiederholte Bewegungen
Überbeanspruchung der Schulter
II. Symptome von Schulterrissen
A.Agri
B. Schwäche
C. Eingeschränkte Beweglichkeit in der Schulter
D. Knirschende oder schnappende Geräusche in der Schulter
E. Schulterschmerzen während des nächtlichen Schlafs
III. Behandlung von Schulterrissen
A. Konservative Behandlung
Medikamente
Physiotherapie und Übungen
Schulterriemen
B. Chirurgische Behandlung
Arthroskopie
Schulterprothese
Schulterrisse sind Muskel-, Sehnen- oder Knorpelrisse, die in der Schulter auftreten. Diese Tränen können ein ernstes Hindernis für alltägliche Aktivitäten darstellen, indem sie die Schulterbewegungen einschränken.
I. Ursachen von Schulterrissen
A. Akute Verletzungen
1. Verletzung durch Unfall oder Sturz
Als Folge von Unfällen oder Stürzen kann es zu Schulterrissen kommen. Die Schulter kann durch den Aufprall auf den Boden beschädigt werden, wenn wir stürzen oder ein Fahrzeug treffen.
2. Übermäßige Kraftanwendung
Eine weitere häufige Ursache ist die übermäßige Krafteinwirkung auf die Schulter. Vor allem Menschen, die sich körperlich betätigen, wie Sportler, Gewichtheber und Ringer, können durch übermäßige Belastung ihrer Schultern Tränen entwickeln.
B. Chronische Verletzungen
1. Wiederholte Bewegungen
Wiederholte Bewegungen können zu Schulterrissen führen. Zum Beispiel Tennisspieler und Golfer,
Sie können Tränen erzeugen, indem sie ihre Schultern durch wiederholte Bewegungen belasten.
2. Überbeanspruchung der Schulter
Die Schulter kann auch bei alltäglichen Aktivitäten einer Überbeanspruchung ausgesetzt sein. Beispielsweise belasten Aktivitäten wie das Tragen eines Rucksacks, das ständige Arbeiten am Schreibtisch und das Aufhängen von Kleidung die Schultern übermäßig und können zu Tränen führen.
II. Symptome von Schulterrissen
Die Symptome eines Schulterrisses können von Person zu Person unterschiedlich sein. Im Allgemeinen treten jedoch folgende Symptome häufig auf:
A.Agri
Das häufigste Symptom eines Schulterrisses sind Schulterschmerzen. Schmerzen entstehen, weil der Riss in der Schulter die Schultermuskulatur und -sehnen belastet.
B. Schwäche
Schulterrisse können zu Schulterschwäche führen. Beispielsweise kann es schwierig werden, einen Gegenstand anzuheben oder einen Arm anzuheben.
C. Eingeschränkte Beweglichkeit in der Schulter
Auch Schulterrisse können die Beweglichkeit der Schulter einschränken. Beispielsweise kann es schwierig werden, den Arm nach hinten zu bewegen oder die Schulter anzuheben.
D. Knirschende oder schnappende Geräusche in der Schulter
Schulterrisse können Knack- oder Knallgeräusche in der Schulter verursachen. Diese Geräusche können je nach Schwere des Schulterrisses variieren.
E. Schulterschmerzen während des nächtlichen Schlafs
Schulterrisse können insbesondere im Liegen Schulterschmerzen verursachen. Daher können Sie im Schlaf Schmerzen verspüren.
III. Behandlung von Schulterrissen
Die Behandlung von Schulterrissen kann je nach Schweregrad des Risses und Lebensstil der Person variieren. Im Allgemeinen kommen jedoch konservative oder operative Behandlungsmethoden zum Einsatz.
A. Konservative Behandlung
1. Arzneimittelbehandlung
Zur Linderung von Schulterschmerzen können Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden.
2. Physiotherapie und Übungen
Physiotherapie und Übungen spielen bei der Behandlung von Schulterrissen eine wichtige Rolle. Durch Physiotherapie wird Ihre Schulter gestärkt und ihre Beweglichkeit erhöht.
3. Schultergurt
Schulter
Eine Schlinge kann bei der Heilung eines Schulterrisses helfen. Die Schlinge trägt zur Entspannung der Schultermuskulatur und -sehnen bei und lindert Schmerzen.
B. Chirurgische Behandlung
1. Arthroskopische Chirurgie
Die arthroskopische Chirurgie ist eine häufig eingesetzte Methode zur Behandlung von Schulterrissen. Bei dieser Methode wird der Schulterriss mit einer kleinen Kamera und Werkzeugen repariert.
2. Offene Operation
Die offene Operation ist eine invasivere Methode zur Behandlung von Schulterrissen. Bei dieser Methode wird ein großer Schnitt vorgenommen, um den Schulterriss zu reparieren.
IV. Möglichkeiten zur Vorbeugung von Schulterrissen
Zur Vorbeugung von Schulterrissen werden folgende Methoden empfohlen:
A. Aufwärm- und Dehnübungen
Die Vorbereitung der Schultern durch Aufwärm- und Dehnübungen ist eine wirksame Methode, um Schulterrissen vorzubeugen.
B. Richtige Haltung
Die richtige Haltung ist wichtig, um Schulterrissen vorzubeugen. Besonders Menschen, die am Schreibtisch arbeiten, sollten die richtige Sitzposition einnehmen.
C. Vermeiden von Überbeanspruchung
Um Schulterrisse zu vermeiden, sollten Sie eine Überbeanspruchung Ihrer Schultern vermeiden. Insbesondere beim Sport sollte auf Geräte zurückgegriffen werden, die die Schultern schützen.
D. Einen gesunden Lebensstil annehmen
Auch ein gesunder Lebensstil beugt Schulterrissen wirksam vor. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf tragen dazu bei, die Schultern gesund zu halten.
V. Schlussfolgerung
Schulterrisse sind eine Erkrankung, die sich mit Symptomen wie Schulterschmerzen, Schwäche und eingeschränkter Beweglichkeit äußert. Die Behandlungsmethoden können je nach Schwere des Risses und Lebensstil der Person variieren. Es können jedoch Vorkehrungen getroffen werden, um Schulterrissen vorzubeugen, wie z. B. eine richtige Haltung, die Vermeidung von Überbeanspruchung, ein gesunder Lebensstil und Bewegung.
VI. Häufig gestellte Fragen
1. Mit welchen Aktivitäten können Schulterrisse verbunden sein?
Assoziieren Sie Schulterrisse mit Aktivitäten wie sich wiederholenden Bewegungen, Überbeanspruchung und Verletzungen
kann gemacht werden. Insbesondere beim Sport wird die Verwendung einer Schulterschutzausrüstung empfohlen.
2. Wie lange dauert die Heilung eines Schulterrisses?
Die Heilungszeit bei Schulterrissen kann je nach Schweregrad des Risses und Behandlungsmethode variieren. Leichte Schulterrisse heilen normalerweise innerhalb weniger Wochen ab, während die Heilung bei schweren Rissen bis zu mehreren Monaten dauern kann.
3. Wie wird ein Schulterriss diagnostiziert?
Schulterrisse können von einem Arzt durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall diagnostiziert werden.
4. Mit welchen Behandlungsmöglichkeiten kann ein Schulterriss behandelt werden?
Schulterrisse können mit verschiedenen Methoden wie Ruhe, Eistherapie, Schmerzmitteln, Physiotherapie und chirurgischer Behandlung behandelt werden.
5. Wie können wir Schulterrisse vermeiden?
Um Schulterrissen vorzubeugen, können Vorkehrungen wie die Vorbereitung der Schultern durch Aufwärm- und Dehnübungen, die richtige Haltung, die Vermeidung von Überbeanspruchungen und eine gesunde Lebensweise getroffen werden.
VII. Quelle
Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. (2021). Rotatorenmanschettenrisse. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases--conditions/rotator-cuff-tears/
Mayo-Klinik. (2021). Verletzung der Rotatorenmanschette. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/rotator-cuff-injury/symptoms-causes/syc-20350225
ShoulderDoc. (2021). Rotatorenmanschettenrisse. https://www.shoulderdoc.co.uk/section/1071
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Bei Verdacht auf einen Schulterriss ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
Schlüsselwörter: Schulterriss, Rotatorenmanschette, Schulterverletzung, Schulterschmerzen, Schulterbehandlung, Schulterschutzmethoden, Physiotherapie, chirurgische Behandlung, Schulterübungen, Schultergesundheit