Was ist Achillessehne? Achillessehnenruptur und Behandlungsmethoden
- Laufen, springen, hüpfen oder sprinten
- Treppensteigen oder Laufen
- Langes Stehen oder Gehen
- Gehen oder Laufen auf unebenem Untergrund
- Plötzliche Richtungs- oder Haltungsänderungen vornehmen
- Tragen Sie Schuhe mit flachen Sohlen oder extrem hohe Absätze
6. Wie behandelt man eine Achillessehnenverletzung?
Die Behandlung einer Achillessehnenverletzung kann je nach Schwere und Art der Verletzung unterschiedlich sein. Eine leichte Verletzung kann in der Regel mit Ruhe, Eis, Schmerzmitteln und Dehnübungen behandelt werden. Bei schwerwiegenderen Verletzungen kann jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Viele Ärzte empfehlen, vor einer Operation die folgenden Behandlungsmöglichkeiten auszuprobieren:
- Physiotherapie: Bei der Physiotherapie lernen Menschen mit Achillessehnenverletzungen Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und zur Dehnung der Sehnen. Diese Übungen können dazu beitragen, dass die Behandlung schneller voranschreitet.
- Knöchelstützen: Knöchelstützen helfen, den Fuß stabil zu halten und ermöglichen eine langsame Heilung der Sehnen.
- Ultraschalltherapie: Bei der Ultraschalltherapie werden Schallwellen eingesetzt, um die Heilung einer Achillessehnenverletzung zu beschleunigen.
7. Was kann man tun, um einer Achillessehnenverletzung vorzubeugen?
Um einer Achillessehnenverletzung vorzubeugen, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Tragen Sie geeignete Schuhe: Wählen Sie Sportschuhe, die Ihre Knöchel stützen und stoßdämpfende Sohlen haben.
- Trainieren Sie langsam: Wärmen Sie sich langsam auf, bevor Sie mit dem Training beginnen, und steigern Sie Ihre Übungen schrittweise.
- Seien Sie vorsichtig beim Training: Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen während der Aktivitäten und achten Sie auf die richtige Haltung.
- Vermeiden Sie Überbeanspruchung: Überlasten Sie nicht und überanstrengen Sie sich nicht.
Gönnen Sie sich Ruhezeit: Aktivität
8. Warum ist die Achillessehne verletzt?
Achillessehnenverletzungen können aus vielen verschiedenen Gründen auftreten. Hier gehen wir auf die häufigsten Ursachen ein:
Überbeanspruchung
Die Achillessehne wird ständig dazu genutzt, den Fuß anzuheben und auf dem Boden zu halten. Daher kann eine Überbeanspruchung zu Verletzungen führen. Aktivitäten wie Hochleistungssportarten, Laufen, Springen und Tanzen gelten als Risikofaktoren für Achillessehnenverletzungen.
Senil
Mit zunehmendem Alter werden die Achillessehnen schwächer und anfälliger für Verletzungen.
Schuhauswahl
Die Wahl der falschen Schuhe kann zu Verletzungen der Achillessehne führen. Insbesondere Schuhe mit flacher Sohle oder Schuhe mit hohen Absätzen können die Achillessehne belasten und zu Verletzungen führen.
Übermäßiges Gewicht heben
Das Heben übermäßiger Gewichte kann zu Verletzungen der Achillessehne führen.
9. Wie wird eine Achillessehne behandelt?
Die Behandlung der Achillessehne variiert je nach Schweregrad der Behandlung sowie Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil des Patienten. In der ersten Phase werden Ruhe und Eisanwendung empfohlen. Anschließend können verschiedene Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Bewegung, Spezialschuhe, Schienen oder unterstützende Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Ausruhen
In Fällen, in denen die Achillessehnenverletzung leicht ist, können nur wenige Ruhetage empfohlen werden. Ruhe verringert die Belastung der Achillessehne und kann den Heilungsprozess beschleunigen.
Eisanwendung
Das Auftragen von Eis kann helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Diese Behandlung ist in den ersten 24 bis 48 Stunden am effektivsten. Während dieser Zeit kann 20 Minuten lang Eis auf die Sehne gelegt werden, gefolgt von einer 20-minütigen Pause.
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Achillessehnenverletzungen. Diese Behandlung umfasst Übungen, die zur Stärkung der Muskeln und Bänder der Sehne beitragen. Physiotherapie kann auch dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Flexibilität der Sehne zu erhöhen.
Übung
Bei der Behandlung von Achillessehnenverletzungen werden regelmäßige Übungen empfohlen. Diese Übungen können dazu beitragen, die Belastung der Achillessehne zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Die Übungen werden vom Arzt oder Physiotherapeuten empfohlen und können je nach Alter, Gesundheitszustand und Lebensstil des Patienten variieren.
Besondere Schuhe
Bei der Behandlung von Achillessehnenverletzungen können spezielle Schuhe zum Einsatz kommen. Diese Schuhe können dazu beitragen, die Belastung der Achillessehne zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Schuhe werden in der Regel von einem Laufburschen oder einem Fußspezialisten empfohlen.
Unterstützende Geräte
Bei der Behandlung von Achillessehnenverletzungen können unterstützende Geräte eingesetzt werden. Diese Geräte können dazu beitragen, die Belastung der Achillessehne zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Zu den unterstützenden Hilfsmitteln können Schienen, Spezialkissen und Schuhe gehören.
Abschluss
Verletzungen der Achillessehne können unbehandelt schwerwiegende Folgen haben. Personen, die Symptome einer Achillessehnenverletzung zeigen, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Mit der richtigen Behandlung können Achillessehnenverletzungen in den meisten Fällen geheilt werden. Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie jedoch verhindern, dass es zu solchen Verletzungen kommt. Regelmäßige Bewegung, Dehnübungen und Aufwärmübungen, die Auswahl geeigneter Schuhe sowie eine langsame und kontrollierte Steigerung Ihres Trainingsprogramms helfen Ihnen, Achillessehnenverletzungen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
1.Wie werden Achillessehnenschmerzen behandelt? A: Achillessehnenschmerzen können mit geeigneten Behandlungsmethoden behandelt werden. Methoden wie Ruhe, Eistherapie, Schmerzmittel, Physiotherapie und Übungen können eingesetzt werden.
2.Wie lange dauern Achillessehnenschmerzen? A: Achillessehnenschmerzen bessern sich normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen. Unbehandelt oder falsch behandelt können die Schmerzen jedoch lange anhalten.
3.Wie werden Achillessehnenrisse behandelt? A: Achillessehnenrisse erfordern möglicherweise einen chirurgischen Eingriff. Abhängig vom Ausmaß der Verletzung kann in manchen Fällen jedoch auch eine konservative Behandlung erfolgen.
4.Wie können Schmerzen in der Achillessehne verhindert werden? A: Um Achillessehnenschmerzen vorzubeugen, können Vorkehrungen getroffen werden, wie z. B. die Wahl der richtigen Schuhe, Dehn- und Aufwärmübungen, die Vermeidung übermäßiger Aktivitäten und eine schrittweise Steigerung der Aktivität.
5.Darf jemand mit Achillessehnenschmerzen Sport treiben? A: Einer Person, die Schmerzen in der Achillessehne hat, wird nicht empfohlen, Sport zu treiben. Nach Abschluss des Ruhe- und Behandlungsprozesses kann nach ärztlicher Empfehlung wieder Sport betrieben werden.